"Wintermomente im Unionhilfswerk - Wir lesen für euch"

Es ist wieder diese Zeit im Jahr, in der wir mit offenen Mündern die ersten Schneeflocken bestaunen, die erst glitzernd vom Himmel fallen, nur um sich dann in graubraunen Wintermatsch zu verwandeln. In der unsere Nasen röter sind, als die Ampeln an der Warschauer Straße und wir schon längst die Daunendecke aus dem Keller geholt haben.
Doch, liebe Winterfreunde, verzagt nicht! Wir haben die Rettung in Form von „Wintermomente mit dem Unionhilfswerk - Wir lesen für euch“.
Mit einzigartigen Geschichten unserer eigenen Mitarbeiter*innen verschönern wir eure Winterzeit. Es erwarten euch nostalgische Kindheitserinnerungen, Erzählungen vergangener Zeiten, Festtage fremder Kulturen, sowie das ein oder andere Lieblingsmärchen.

Neueste Episoden

Folge 13

Folge 13

13m 2s

Yvonne Maria Weisner liest für uns „Der allererste Weihnachtsbaum“ von Hermann Löns. Sie mag die Geschichte sehr, weil sie einen Erklärungsversuch über den heidnischen Brauch des Weihnachtsbaums wagt. Kirchliches, christliches und Zwischenmenschliches miteinander zu einer magischen, aber doch auch möglich scheinenden Geschichte, vermischt. Das bringt sie jedes Mal wieder zum Schmunzeln und vielleicht auch euch.

Folge 12

Folge 12

5m 6s

Katrin Bachmann liest zwei Kurzgeschichten aus dem Buch „Die schönsten Wintermärchen“, weil sie diese sehr passend für die Winterzeit findet und diese darüber hinaus auch zum Nachdenken anregen. Zudem mag sie Schneeglöckchen als erste Vorboten des Frühlings.

Folge 11

Folge 11

21m 35s

In ihrer Geschichte „Der Tannenbaum“ von Hans Christian Andersen handelt es sich um ein Märchen, dass sie bereits in ihrer Kindheit begleitet hat – und auch in den Kindertagen ihres Sohnes in der Familie Gehör fand. Gerade heute - in Vorbereitung auf diesen Podcast – findet sie die Botschaft in der Geschichte aktueller denn je. Sie regt zum Nachdenken an und macht ihr bewusst, dass es wichtig ist, sich an kleinen alltäglichen Dingen zu erfreuen. Auch richtet das Märchen den Blick darauf, dass eine Zufriedenheit im hier und jetzt für sie wichtig ist und nicht ein “Immer-mehr-wollen“ glücklicher macht. Auch...

Folge 10

Folge 10

8m 41s

Pauline Markocsan liest „Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzchen“ von Hans Christian Andersen. Diese Geschichte rührt sie sehr, gleichzeitig ist es keine leichte Kost. Dieses kleine Mädchen ist so in der Not und alleine gelassen, doch sie fasst den Mut, die Schwefelhölzchen zu benutzen. Das Feuer wärmt sie. Die Fantasie gibt ihr kurz Hoffnung, auch Trost. Es gibt – in Berlin- verschiedene Unterstützung für Familien und dennoch wachsen viele Kinder in Armut auf. Den Blick offen zu halten, Hilfe anzubieten, das wünscht sich Pauline Markocsan sehr. Nicht nur für die Weihnachtszeit.